Robotik

Robotik
Ro|bo|tik 〈f. 20; unz.〉 wissenschaftlicher Bereich, der die Konstruktion, die Programmierung u. den Einsatz von Robotern umfasst ● die Techniken der Automation und \Robotik nutzen

* * *

Ro|bọ|tik, die; -:
Wissensgebiet der Roboter u. ihrer Technik.

* * *

I
Robotik
 
die, -, Wissenschaft von der Entwicklung und dem Betreiben automatischer Maschinen (Roboter) zur Handhabung verschiedenartiger Güter oder zur Realisierung unterschiedlicher, auf den Menschen bezogener Funktionen, die v. a. in den Wirtschaftsbereichen (Produktion, Dienstleistungen), speziell in der Industrie (Industrieroboter) eingesetzt werden können.
 
Im Objektbereich befasst sich die Robotik mit den Systemen Kinematik, Antriebs-, Mess- und Sensortechnik. Der Methodenbereich der Robotik bezieht sich auf die Konstruktion und das Betreiben der Roboter und auf die Arbeitsvorbereitung des Robotereinsatzes. Dabei haben Analyse und Diagnose, Konzepte und Strategien, Entwürfe, Detailkonstruktionen, Erprobung und Optimierung das Ziel, Roboter Kosten und Zeit sparend sowie qualitätsgerecht und flexibel einsetzen zu können. - Die Robotik ist eng verbunden mit der Technologiewissenschaft, besonders der Kontruktions-, Produktions-, Informations-, Werkstoff-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.
II
Robotik
 die, Wissenschaft, von der Entwicklung und dem Betreiben automatischer Maschinen (Roboter) zur Handhabung verschiedenartiger Güter oder zur Realisierung unterschiedlicher, auf den Menschen bezogener Funktionen. Dies betrifft v. a. die gewerbliche Wirtschaft, speziell die Industrie (Industrieroboter).
 
Die Robotik ist eng verbunden mit der Konstruktions-, Produktions-, Informations-, Werkstoff-, Umwelt-, und Verfahrenstechnik. Dabei haben Analyse und Diagnose, Konzepte und Strategien, Entwürfe, Detailkonstruktionen, Erprobung und Optimierung das Ziel, Roboter Kosten und Zeit sparend sowie qualitätsgerecht und flexibel einsetzen zu können.

* * *

Ro|bo|tik, die; -: wissenschaftlich-technische Disziplin, die sich mit der Konstruktion, der Programmierung u. dem Einsatz von Robotern befasst.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Robotik — Robotik …   Deutsch Wörterbuch

  • Robotik — Eine Roboterhand Das Themengebiet der Robotik, das auch unter der Bezeichnung Robotertechnik geläufig ist, befasst sich mit dem Versuch, das Konzept der Interaktion mit der physischen Welt auf Prinzipien der Informationstechnik sowie auf eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Robotik — robotų technika statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. robotics vok. Handhabungstechnik, f; Robotertechnik, f; Robotik, f rus. робототехника, f pranc. robotique, f …   Automatikos terminų žodynas

  • robotik — is., ği, Fr. robotique Birtakım işlevlerde insanın yerini alabilecek düzeneklerin hazırlanmasıyla ilgili çalışma ve tekniklerin bütünü …   Çağatay Osmanlı Sözlük

  • Robotik — Ro|bo|tik die; <zu 2↑...ik> eine wissenschaftlich technische Disziplin, die sich mit der Konstruktion, Programmierung u. dem Einsatz von Robotern (2 b) befasst …   Das große Fremdwörterbuch

  • Deutsche Gesellschaft für Robotik — Die Deutsche Gesellschaft für Robotik (DGR) ist seit dem Jahr 2000 die Dachorganisation der auf dem Gebiet der Robotik tätigen wissenschaftlichen Gesellschaften und industriellen Verbände in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Lokalisierung (Robotik) — Lokalisierung (auch Lokalisation, von lat. locus: der Ort) bezeichnet in der Robotik die Fähigkeit eines autonomen mobilen Roboters, seine Position in seiner Umgebung festzustellen. Lokalisierung ist einer der Kernpunkte der Navigation eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Omnivision (Robotik) — Schematischer Aufbau einer Omnidirektionalen Kamera mit zwei Spiegeln. 1: Kamera 2: oberer Spiegel 3: unterer Spiegel 4: „schwarzen Fleck“ 5: Blickfeld (hellblau) Omnidirektionale Kameras sind in der Lage, Bilder aus allen Richtungen in einem… …   Deutsch Wikipedia

  • AML (Robotik) — AML (engl. für A Manufacturing Language) und ihre Weiterentwicklung AML2 ist eine interaktive, strukturierte Roboter Programmiersprache, die von IBM entwickelt und zum Beispiel in den SCARA Robotern verwendet wurde. Die implementierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetze der Robotik — Isaac Asimov 1965 Die Robotergesetze wurden von Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte Runaround (1942) als „Grundregeln des Roboterdienstes“ erstmals beschrieben. Sie bilden den Hintergrund der in Ich, der Roboter (1950) gesammelten Science… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”